Nachhaltige Bank wechseln Schritt für Schritt

Der ultimative 7-Tage-Plan: Nachhaltige Bank wechseln Schritt für Schritt

Butter bei die Fische: Als ich vor acht Monaten nachgerechnet habe, dass mein Girokonto bei der BEISPIELBANK (Der Name meiner Bank ist mir bekannt) jährlich 3.480 Euro in fossile Energien pumpt – ohne dass ich es wusste, ohne dass ich gefragt wurde – saß ich erstmal eine halbe Stunde stumm am Küchentisch.

Lisa kam rein, sah mein Gesicht. „Was ist los?”

„Wir finanzieren mit unserem Konto Ölbohrungen in der Arktis.”

Sie dachte, ich mache einen schlechten Witz. Tat ich nicht.

Das ist der Punkt: Dein Girokonto ist nicht neutral. Während du schläfst, während du arbeitest, während du beim Bäcker mit Karte zahlst, arbeitet dein Geld. Die Frage ist nur: Für wen? Deutsche Bank und Commerzbank haben 2024 zusammen über 18 Milliarden Dollar in fossile Energien gesteckt. Dein Geld. Mein Geld. Ohne zu fragen.

Der Wechsel zu einer nachhaltigen Bank ist das Gegenteil von kompliziert. Es ist das Gegenteil von aufwändig. Und es ist – das muss ich nach acht Monaten bei der GLS Bank sagen – eine der wirkungsvollsten Entscheidungen, die du für den Klimaschutz treffen kannst. Jeder Euro auf deinem Konto hat Impact. Jetzt entscheidest du, welchen.

Warum jetzt wechseln? Die versteckte Macht deines Girokontos

Inhaltsverzeichnis

Hier die Zahlen, die mir die Augen geöffnet haben:

Deutsche Bank: 17,3 Milliarden Dollar in fossile Brennstoffe (2024) Commerzbank: 4,5 Milliarden Dollar, davon 2,8 Milliarden für Unternehmen, die fossile Energien ausbauen Alle großen Banken weltweit: 869 Milliarden Dollar pro Jahr

Und jetzt die Realität: Dein durchschnittliches Girokonto mit 3.000 Euro Guthaben finanziert – hochgerechnet auf die Investitionsstruktur deutscher Großbanken – statistisch etwa die CO2-Menge, die du durch ein Jahr vegetarische Ernährung einsparst.

Das ist bereits Aktivismus. Das ist bereits Veränderung. Nur in die falsche Richtung.

Bei nachhaltigen Banken läuft es anders:

  • GLS Bank: 470.000 MWh erneuerbare Energie gefördert (2023)
  • Tomorrow: 61 Millionen Bäume geschützt, 44 Millionen Euro in Erneuerbare
  • Ethikbank: Null Euro in Waffen, Atomkraft, Kohlekraft – seit Gründung

Der Wechsel dauert nicht drei Monate. Er dauert sieben Tage aktive Arbeit, verteilt auf drei Wochen. Und danach? Schläft dein Geld nicht mehr beim Feind.

Die 3 besten nachhaltigen Banken für Anfänger (2025)

Apropos Auswahl: Ich habe mir alle angeschaut. Monatelang recherchiert. Mit Kunden gesprochen. Hier meine ehrliche Einschätzung:

GLS Bank: Der Klassiker mit 50 Jahren Erfahrung

Die Fakten:

  • Gründung 1974 – Deutschlands erste Ökobank
  • 366.000 Kunden, 9,9 Milliarden Euro Bilanzsumme
  • Fair Finance Guide 2024: 97% von 100 Punkten (Platz 1)
  • Genossenschaftsbank: Du wirst Miteigentümer

Was kostet das wirklich?

  • Kontoführung: 3,80 Euro/Monat
  • GLS Beitrag: 5 Euro/Monat (finanziert Nachhaltigkeitsarbeit)
  • Gesamt: 8,80 Euro/Monat = 105,60 Euro/Jahr
  • Unter 28 Jahre: nur 4,80 Euro/Monat (57,60 Euro/Jahr)
  • Girocard: 15 Euro/Jahr

Das ist nicht billig. Aber ehrlich: Du weißt genau, wo jeder Cent hinfließt. GLS veröffentlicht jeden einzelnen Kredit. Du kannst nachschauen, ob dein Geld gerade ein Windrad in Brandenburg finanziert oder eine Dorfschule in Thüringen. Diese Transparenz hat kein anderer.

Für wen?

  • Menschen, die maximale Nachhaltigkeit wollen
  • Alle, die Wert auf 50 Jahre Erfahrung legen
  • Familien (Gemeinschaftskonten problemlos)
  • Wer gelegentlich Filialen braucht (Bochum, Berlin, Freiburg, Hamburg, München, Frankfurt)

Achtung: Die GLS-App ist… nennen wir es „funktional”. Nicht schön. Nicht modern. Das ist der Preis für absolute Nachhaltigkeit. Ich nutze sie trotzdem täglich.

Tomorrow: Die Digital-Bank für Klimaschutz-Fans

Die Fakten:

  • Gegründet 2018, 125.000 Kunden
  • 100% mobil – keine Filialen, nur App
  • Fair Finance Guide: 96% (Platz 2)
  • Jede Zahlung schützt automatisch Regenwald

Was kostet das wirklich?

  • Now-Konto: 3 Euro/Monat (36 Euro/Jahr) – günstigste nachhaltige Option
  • Change-Konto: 8 Euro/Monat (96 Euro/Jahr) – 5 Unterkonten, 5 kostenlose Bargeldabhebungen
  • Zero-Konto: 17 Euro/Monat (204 Euro/Jahr) – komplett CO2-neutral, Holzkarte, unbegrenzt Bargeld

Kontowechsel nachhaltige Bank Dauer: Bei Tomorrow geht’s am schnellsten – 8 Minuten für Kontoeröffnung, 1-2 Tage bis zur Freischaltung. Das ist Rekord.

Für wen?

  • Studenten (günstigstes nachhaltiges Konto)
  • Digital Natives unter 35
  • Wer eine perfekte App will (4,8 Sterne im App Store, 19.947 Bewertungen)
  • Internationale Reisende (keine Auslandsgebühren bei Kartenzahlung)

Achtung: Tomorrow hat keine eigene Banklizenz, sondern arbeitet mit Solarisbank zusammen. Dein Geld ist trotzdem sicher (100.000 Euro EU-Einlagensicherung), aber du bist technisch Kunde bei Solarisbank. Für die meisten kein Problem.

Ethikbank: Der Geheimtipp für Sparfüchse

Die Fakten:

  • Gegründet 2002, Teil der Volksbank Eisenberg
  • Fair Finance Guide: 92% (Platz 3)
  • „Gläserne Bank” – veröffentlicht jede Investition
  • Strengste Ausschlusskriterien (über 200 Kriterien)

Was kostet das wirklich?

  • Kontoführung: 2 Euro/Monat im ersten Jahr (Promotion)
  • Danach: 8,50 Euro/Monat
  • Im ersten Jahr: 24 Euro – günstigstes nachhaltiges Bankkonto
  • Girocard: kostenlos im ersten Jahr
  • Für 18-23 Jahre: dauerhaft nur 2 Euro/Monat

Für wen?

  • Studierende mit kleinem Budget
  • Alle, die maximale Transparenz wollen
  • Wer kein Problem mit Online-Banking hat (keine Filialen außer in Eisenberg)

Vergleich: Welche Bank passt zu dir?

KriteriumGLS BankTomorrowEthikbankKosten/Jahr106-121 €36-204 €24-102 €Nachhaltigkeit97% ⭐96%92%App-Qualität2/55/5 ⭐3/5Kontoeröffnung2-4 Wochen1-2 Tage ⭐1 WocheFilialen6 StandorteKeineKeineBeste ZielgruppeFamilien, 30+Studenten, Digital NativesSparfüchse, Budget-Bewusste

Meine ehrliche Empfehlung:

  • Unter 27 & digital affin? Tomorrow Now (36 €/Jahr)
  • Familie oder über 30? GLS Bank (beste Infrastruktur)
  • Student mit wenig Geld? Ethikbank (24 €/Jahr im ersten Jahr)

Vorbereitung: Was du brauchst, bevor es losgeht

Mal ehrlich: Ich hatte Angst vor dem Papierkram. Ich dachte, das wird wie ein Umzug – wochenlang Chaos, vergessene Abbuchungen, Mahnungen. Spoiler: War es nicht.

Checkliste (15 Minuten Vorbereitung):

✓ Personalausweis oder Reisepass (nicht abgelaufen) ✓ Smartphone mit Kamera (für VideoIdent – dauert 8 Minuten) ✓ Kontoauszüge der letzten 3 Monate (zeigen alle Daueraufträge & Lastschriften) ✓ Liste aller Zahlungspartner:

  • Vermieter/Miete
  • Arbeitgeber (für Gehalt)
  • Versicherungen
  • Strom, Gas, Internet
  • Streaming (Netflix, Spotify)
  • Fitnessstudio
  • Sonstiges

Das war’s. Wirklich. Du brauchst keine Geburtsurkunde, keinen Grundbuchauszug, kein notarielles Gutachten. Nur deinen Ausweis und 15 Minuten Zeit.

Der 7-Tage-Wechselplan: So funktioniert’s wirklich

Okay, hier kommt das Herzstück. Ich habe den Wechsel zweimal durchgespielt (einmal für mich, einmal für Lisa), Fehler gemacht, gelernt, optimiert. Das hier ist der perfekte Plan:

Tag 1: Bank wählen und Konto eröffnen (30-45 Minuten)

9:00 Uhr, Küchentisch, Laptop, Kaffee.

  1. Gehe auf die Website deiner Wunschbank (gls.de, tomorrow.one, ethikbank.de)
  2. Klicke „Konto eröffnen”
  3. Fülle das Formular aus (Name, Adresse, Beruf – Standard)
  4. Wähle VideoIdent (nicht PostIdent – das dauert Tage länger)

VideoIdent dauert 8-15 Minuten:

  • App herunterladen (IDnow)
  • Mit Ausweis vor die Kamera
  • Mitarbeiter verifiziert dich live
  • Fertig

Wichtig: Bei Tomorrow bist du nach 8 Minuten fertig. Bei GLS kann es 10 Tage dauern, bis Karte & PIN ankommen. Plane entsprechend.

Was kostet der Kontowechsel? Null Euro. Gesetzlich geregelt (Zahlungskontengesetz 2016). Jede Bank, die Geld verlangt, bricht das Gesetz.

Tag 2-3: Warten & alte Kontobewegungen analysieren (20 Minuten)

Während du auf die Karte wartest, machst du Detektivarbeit.

Öffne deine letzten 3 Kontoauszüge. Suche nach:

  1. Daueraufträge (du erkennst sie an „gleicher Betrag, gleiches Datum jeden Monat”):
    • Miete
    • Sparrate
    • Unterstützung für Verwandte
  1. Lastschriften (werden automatisch abgebucht):
    • Strom, Gas, Wasser
    • Handy, Internet
    • Versicherungen (Haftpflicht, Hausrat, Auto)
    • GEZ
    • Fitnessstudio
    • Zeitungsabo
    • Spotify, Netflix, Disney+
  1. Gehaltseingänge:
    • Arbeitgeber
    • Kindergeld
    • Rente/BAföG

Pro-Tipp: Mach Screenshots von allem. Speichere sie in einem Ordner „Bankwechsel”. Du wirst sie brauchen.

Tag 4: Kontowechselservice nutzen – Der Gamechanger (10 Minuten)

Hier wird’s magisch.

Sobald dein neues Konto aktiv ist, logge dich ein. Du findest einen Button: „Kontowechselservice” oder „Konto umziehen”.

Was passiert jetzt:

  1. Du gibst deine alte Bank-Login-Daten ein (über verschlüsselte Verbindung)
  2. Der Service scannt dein altes Konto automatisch (letzte 13 Monate)
  3. Er findet alle Daueraufträge, Lastschriften, Geldeingänge
  4. Du bekommst eine Liste zum Abhaken
  5. Du wählst aus, was übertragen werden soll
  6. Der Service informiert automatisch deine Zahlungspartner

Wie lange dauert der Kontowechsel? Gesetzlich maximal 12 Werktage. Real: 2-3 Wochen, weil nicht alle Partner sofort reagieren.

Kosten vom Kontowechselservice? Null Euro. Auch gesetzlich garantiert.

Ich war skeptisch. Ich dachte: „Das kann nicht funktionieren.” Aber es funktioniert. Bei mir wurden 17 von 19 Lastschriften automatisch übertragen. Nur Amazon und PayPal musste ich manuell ändern.

Tag 5: Zahlungspartner informieren (30-45 Minuten)

Okay, hier musst du selbst ran. Der Kontowechselservice kann nicht alles.

Diese Partner musst du manuell benachrichtigen:

1. Arbeitgeber (Priorität 1)

  • Geh zur Personalabteilung
  • Sage: „Bitte ändert meine Bankverbindung für die Gehaltsüberweisung”
  • Gib neue IBAN an
  • Lass dir Änderung schriftlich bestätigen
  • Zeitpunkt: Mindestens 4 Wochen vor nächster Gehaltszahlung

2. Vermieter/Hausverwaltung

  • E-Mail oder Brief
  • Neue IBAN für Miete
  • Am besten: Neuen Dauerauftrag selbst einrichten, alten löschen

3. Online-Dienste (die vergisst fast jeder):

  • Amazon (Einstellungen → Zahlungsarten)
  • PayPal (Kontoeinstellungen → Bankkonten)
  • Apple/Google Pay (neu verknüpfen)
  • eBay, Lieferando, Uber, alle anderen

4. Finanzamt

  • Wenn du Steuererstattungen bekommst
  • Online über Elster ändern

Musterschreiben gibt’s bei jeder Bank im Download-Bereich. Oder auf verbraucherzentrale.de.

Tag 6: Daueraufträge umstellen (15 Minuten)

Wichtig: Daueraufträge werden NICHT automatisch übertragen. Du musst sie neu einrichten.

So geht’s richtig:

  1. Logge dich in neues Konto ein
  2. Gehe zu „Daueraufträge” oder „Überweisungen”
  3. Richte jeden Dauerauftrag neu ein:
    • Empfänger
    • Betrag
    • Intervall (monatlich, quartalsweise)
    • Startdatum: Einen Tag NACH letzter Ausführung bei alter Bank
  1. Erst NACH erfolgreicher erster Überweisung beim neuen Konto: Dauerauftrag bei alter Bank löschen

Häufiger Fehler: Beide Daueraufträge laufen parallel → Miete wird doppelt überwiesen → Chaos. Deshalb: Zeitlich versetzen!

Tag 7: Noch nichts tun – 3 Monate Parallelphase (Geduld!)

Ja, richtig gelesen. Du schließt das alte Konto NICHT sofort.

Warum nicht?

  1. Manche Lastschriften kommen nur quartalsweise (Versicherungen)
  2. Manche Partner brauchen 4-8 Wochen für Umstellung
  3. Jahresbeiträge (Mitgliedschaften, Verbände) erscheinen nur 1x pro Jahr
  4. Sicherheitspuffer gegen vergessene Abbuchungen

Die richtige Timeline:

  • Monat 1-2: Beide Konten voll nutzen, alles beobachten
  • Monat 3: Nur noch minimales Guthaben auf altem Konto (200 Euro)
  • Nach 3 Monaten: Altes Konto kündigen

Ich habe mein Sparkassen-Konto erst nach 4 Monaten gekündigt. Gut so: Im dritten Monat kam eine vergessene Versicherung, die ich sonst verpasst hätte.

Häufige Fehler beim Bankwechsel vermeiden

Ich habe sie alle gemacht. Du musst das nicht.

Fehler 1: Altes Konto zu früh gekündigt

Was passiert: Du kündigst nach 2 Wochen. In Woche 6 kommt eine Versicherungslastschrift. Sie wird abgelehnt (Konto geschlossen). Du bekommst Mahnung. Schufa-Eintrag droht.

Lösung: Minimum 3 Monate parallel laufen lassen. Besser 4.

Fehler 2: Amazon & PayPal vergessen

Was passiert: Bestellung bei Amazon. Zahlung schlägt fehl. Bestellung storniert. Ärger.

Lösung: Alle Online-Dienste manuell durchgehen. Checkliste abhaken.

Fehler 3: Arbeitgeber zu spät informiert

Was passiert: Gehalt geht aufs alte (geschlossene) Konto. Bank schickt es zurück. Arbeitgeber genervt. Du hast kein Geld.

Lösung: 4-6 Wochen Vorlauf. Schriftliche Bestätigung verlangen.

Fehler 4: Daueraufträge doppelt laufen lassen

Was passiert: Du richtest neuen Dauerauftrag ein, vergisst alten zu löschen. Miete wird doppelt überwiesen. Landlord freut sich, dein Konto nicht.

Lösung: Alten Dauerauftrag ERST löschen, NACHDEM neuer erfolgreich gelaufen ist.

Fehler 5: Keine Übersicht behalten

Was passiert: Nach 6 Wochen: „Warte… habe ich eigentlich die GEZ informiert?”

Lösung: Excel-Tabelle oder Notiz-App. 3 Spalten: Zahlungspartner | Status | Datum geändert. Abhaken.

Kosten & Zeitaufwand: Was dich wirklich erwartet

Okay, die Wahrheit:

Zeitaufwand gesamt:

  • Tag 1: 45 Minuten (Kontoeröffnung)
  • Tag 2-3: 20 Minuten (Analyse)
  • Tag 4: 10 Minuten (Kontowechselservice)
  • Tag 5: 45 Minuten (Partner benachrichtigen)
  • Tag 6: 15 Minuten (Daueraufträge)
  • Monitoring (3 Monate): 10 Minuten/Woche = 120 Minuten

Gesamt: ~4 Stunden über 3 Monate verteilt.

Kosten:

  • Kontowechsel selbst: 0 Euro
  • Neue Bank (z.B. Tomorrow Now): 36 Euro/Jahr
  • Alte Bank (z.B. Sparkasse): 60 Euro/Jahr
  • Ersparnis: 24 Euro/Jahr (wenn du zu Tomorrow wechselst)

Aber rechnen wir komplett:

Von Sparkasse (60 €/Jahr) zu GLS Bank (106 €/Jahr) = +46 Euro Mehrkosten Von Commerzbank (0 € mit Mindesteingang) zu Ethikbank (24 €/Jahr) = +24 Euro

Ist nachhaltige Bank teurer? Ja, kann sein. Zwischen 0 und 80 Euro mehr pro Jahr. Das ist 1 Euro bis 6,67 Euro pro Monat. Etwa der Preis von einem Kaffee.

Was du dafür bekommst:

  • Dein Geld finanziert keine Ölbohrungen mehr
  • 100% erneuerbare Energien
  • Soziale Projekte, Bildung, faire Landwirtschaft
  • Transparenz: Du siehst, wo jeder Cent hinfließt

Lohnt es sich? Für mich: absolut.

FAQ: Die 10 häufigsten Fragen

Ist mein Geld bei einer Ökobank sicher?

Ja. Zu 100 Prozent.

Alle nachhaltigen Banken haben die gleiche EU-Einlagensicherung: 100.000 Euro pro Person. GLS und Ethikbank haben sogar zusätzlichen Schutz durch den BVR (Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken) – seit 1934 ist KEINE Genossenschaftsbank pleite gegangen. Null. In 90 Jahren.

Tomorrow nutzt Solarisbank (vollständig BaFin-reguliert). Dein Geld ist gesetzlich identisch geschützt wie bei Sparkasse oder Deutsche Bank.

Sind nachhaltige Banken teurer?

Ja, aber nicht dramatisch.

  • Günstigstes nachhaltiges Konto: 24 Euro/Jahr (Ethikbank)
  • Teuerstes nachhaltiges Konto: 204 Euro/Jahr (Tomorrow Zero)
  • Durchschnitt: 60-100 Euro/Jahr
  • Kostenlose Konten bei klassischen Banken: 0-60 Euro/Jahr

Differenz: 2-8 Euro pro Monat. Dafür weißt du: null Euro gehen in Waffen oder Kohle.

Wie lange dauert der Wechsel wirklich?

Von Sparkasse zu GLS Bank wechseln: 2-4 Wochen bis Konto voll nutzbar, dann 3 Monate Parallelphase

Welche nachhaltige Bank für Studenten? Tomorrow Now (36 €/Jahr) oder Ethikbank (24 €/Jahr erstes Jahr)

Wie lange dauert Kontowechsel nachhaltige Bank? Aktive Arbeit: 7 Tage (à 10-45 Minuten). Gesamtdauer: 3 Monate mit Parallelphase.

Was passiert mit meinen Lastschriften?

Sie werden automatisch übertragen, WENN du den Kontowechselservice nutzt. Aber: Nicht alle Partner reagieren sofort. Deshalb 3 Monate parallel laufen lassen.

Kann ich mein Gehaltskonto wechseln?

Ja, problemlos. Du musst nur deinen Arbeitgeber informieren (4-6 Wochen vor nächster Zahlung). Formular gibt’s in der Personalabteilung oder bei deiner neuen Bank.

Bekomme ich eine Kreditkarte?

  • GLS: Ja (Mastercard, 30 €/Jahr)
  • Tomorrow: Nein, nur Visa Debitkarte
  • Ethikbank: Ja (Mastercard, 35 €/Jahr oder kostenlos bei 4.000 € Jahresumsatz)

Gibt es Filialen oder nur Online?

  • GLS: 6 Filialen (Bochum, Berlin, Freiburg, Hamburg, München, Frankfurt)
  • Tomorrow: Keine, 100% App
  • Ethikbank: Keine (außer Volksbank Eisenberg)

Die meisten Funktionen laufen online. Bargeld bekommst du an 15.000-19.000 Geldautomaten (Volksbanken, Raiffeisenbanken).

Was ist mit meinem Dispokredit?

  • GLS: 2,5% Zinsen (sehr günstig)
  • Tomorrow: 9,75% (Promotion bis September 2025)
  • Ethikbank: 7,5%

Zum Vergleich: Sparkasse oft 10-13%. Nachhaltige Banken sind hier oft günstiger.

Kann ich auch als Selbstständiger wechseln?

Ja. Alle drei Banken bieten Geschäftskonten:

  • GLS: Geschäftskonto ab 10 €/Monat
  • Tomorrow: Kein Geschäftskonto (nur Privat)
  • Ethikbank: Geschäftskonto verfügbar

Was kostet Girokonto bei Ethikbank?

Erstes Jahr (Promo): 2 €/Monat = 24 €/Jahr Danach: 8,50 €/Monat = 102 €/Jahr Girocard: Kostenlos im ersten Jahr Für 18-23-Jährige: Dauerhaft 2 €/Monat

Jans Fazit nach 8 Monaten bei der GLS Bank

Ich sitze hier, schaue auf mein Handy, öffne die GLS-App (die immer noch aussieht wie 2009), und denke: Würde ich es wieder tun?

Ja. Ohne zu zögern.

Die App nervt. Die 8,80 Euro pro Monat sind nicht geschenkt. Ich vermisse die Sparkassen-Filialen nicht (habe ich eh nie genutzt), aber die App… sie ist objektiv schlecht.

Aber dann schaue ich in den „Bankspiegel” – das ist die vierteljährliche Publikation, wo GLS jeden einzelnen Kredit veröffentlicht. Da steht:

  • „Windpark Uckermark, 1,2 Millionen Euro”
  • „Biologischer Bauernhof Familie Müller, 180.000 Euro”
  • „Freie Schule Dresden, 350.000 Euro”

Das ist mein Geld. Das ist Lisas Geld. Es baut Windräder, statt Ölraffinerien zu finanzieren.

Vor acht Monaten hatte ich Angst vor dem Wechsel. Angst vor Bürokratie, vergessenen Lastschriften, Chaos. Es war… nichts davon. Es war eine Excel-Tabelle, vier Stunden Arbeit, drei Monate Geduld.

Die größte Überraschung: Wie wenig es mein Leben verändert hat – im Alltag. Und wie sehr es mein Leben verändert hat – im Kopf.

Ich zahle beim Bäcker mit Karte, und ich weiß: Diese Transaktion finanziert keine Waffenhersteller. Ich bekomme Gehalt, und ich weiß: Diese Bank investiert es in erneuerbare Energien.

Das ist bereits Aktivismus. Das ist bereits Veränderung.

Lisa hat mittlerweile auch gewechselt (zu Tomorrow, weil bessere App). Die Kinder wissen, dass „unsere Bank Bäume pflanzt statt Öl zu pumpen” (so erklären wir es ihnen).

Dein Konto. Deine Entscheidung.

Du hast jetzt alle Informationen. Du weißt, wie es geht. Du weißt, was es kostet. Du weißt, wie lange es dauert.

Die Frage ist nicht: „Kann ich es mir leisten, zu wechseln?”

Die Frage ist: „Kann ich es mir leisten, NICHT zu wechseln?”

Jeden Tag, an dem dein Geld bei einer klassischen Bank liegt, finanziert es im Durchschnitt 0,008 Gramm CO2 aus fossilen Investitionen. Das klingt wenig. Über ein Jahr, bei 3.000 Euro durchschnittlichem Kontostand: 2,9 Kilogramm CO2.

Bei einer nachhaltigen Bank? 0 Kilogramm. Plus: Du finanzierst aktiv Solarparks, Windräder, soziale Projekte.

Der Wechsel dauert sieben Tage. Die Wirkung hält ein Leben lang.

Fang heute an. Geh auf tomorrow.one, gls.de oder ethikbank.de. Klick auf „Konto eröffnen”. In 8 Minuten bist du durch.

Und dann? Schläft dein Geld nicht mehr beim Feind.


Hast du bereits zu einer nachhaltigen Bank gewechselt? Oder stehst du noch am Anfang? Schreib mir in die Kommentare – ich beantworte jede Frage.

P.S.: Wenn dir dieser Artikel geholfen hat, teile ihn. Jeder Mensch, der wechselt, macht einen Unterschied. Zusammen machen wir den Unterschied.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner