Nachhaltige Mode mit Mehrwert: Die Bridge&Tunnel GmbH Hamburg

„Mülltrennung war gestern, heute trägt man sie!“ könnte das inoffizielle Motto der Bridge&Tunnel GmbH aus Hamburg lauten. Mit Nadel, Faden und einer großen Portion sozialer Verantwortung verwandelt dieses außergewöhnliche Unternehmen ausrangierte Jeans und Textilreste in begehrte Designerstücke – und schafft dabei Arbeitsplätze für Menschen, die sonst oft übersehen werden.

Brücken bauen in der Modewelt – Das Konzept von Bridge&Tunnel

Die Bridge&Tunnel GmbH Hamburg steht für zweite Chancen – und das in mehrfacher Hinsicht. Seit 2016 fertigt das Unternehmen in seiner Textilmanufaktur mitten in Hamburg hochwertige Produkte aus bereits genutzten Materialien. Doch was Bridge&Tunnel wirklich besonders macht, ist ihr Engagement für Menschen: In ihrer Produktion arbeiten gesellschaftlich benachteiligte Frauen sowie Geflüchtete, die trotz enormen handwerklichen Geschicks bisher Schwierigkeiten hatten, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Die Gründerinnen von Bridge&Tunnel, Constanze Klotz und Hanna Charlotte Erhorn, mit ihrem Team in ihrer nachhaltigen Textilmanufaktur in Hamburg-Wilhelmsburg

Der Name „Bridge&Tunnel“ bezieht sich nicht nur auf die geografische Lage des Produktionsstandorts im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg, der nur über Brücken oder den Elbtunnel erreichbar ist. Er symbolisiert auch die Mission des Unternehmens: Brücken in den ersten Arbeitsmarkt zu bauen und Verbindungen zwischen verschiedenen Lebenswelten zu schaffen.

Wussten Sie schon? Bridge&Tunnel fertigt alle Produkte in Hamburg-Wilhelmsburg und schafft dabei Arbeitsplätze für Menschen, die auf dem konventionellen Arbeitsmarkt oft übersehen werden.

Von der Idee zum erfolgreichen Social Business

Die Erfolgsgeschichte von Bridge&Tunnel begann 2015 mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Stil und dem Wunsch, der Modewelt einen nachhaltigen Impuls zu geben. Die Gründerinnen Constanze „Conny“ Klotz und Hanna Charlotte „Lotte“ Erhorn entwickelten das erste Konzept im Rahmen eines Social Impact Stipendiums.

Schon früh konnte die Idee überzeugen: 2015 gewann das Projekt den Hidden Movers Award und wurde als Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet. Ein Jahr später begann das erste Nähteam mit der Arbeit, und das Label „Bridge&Tunnel“ wurde unter dem Träger Passage gGmbH gegründet. Nach weiteren Erfolgen und Auszeichnungen wagten Conny und Lotte 2022 schließlich den Schritt zur Ausgründung als eigenständige GmbH.

Meilensteine auf dem Erfolgsweg:

  • 2015: Entwicklung des Konzepts und erste Auszeichnungen
  • 2016: Gründung des Labels und Start der Produktion
  • 2016-2018: Mehrere Auszeichnungen, darunter Green Product Award und German Design Award
  • 2022: Ausgründung als eigenständige Bridge&Tunnel GmbH
  • 2024: Preisträger InnoImpact und Nominierungen für weitere Nachhaltigkeitspreise

Talents over Diploma – Das soziale Herzstück

Was Bridge&Tunnel von anderen Modemarken unterscheidet, ist der konsequente Fokus auf soziale Nachhaltigkeit. Das multinationale Nähteam besteht aus Frauen, die aufgrund von Alter, Sprache, Religion, Gehörlosigkeit oder Fluchtgeschichte bisher auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt wurden – obwohl sie über beeindruckende handwerkliche Fähigkeiten verfügen.

„Zeugnisse sind nicht alles im Leben“, betonen die Gründerinnen und leben nach dem Motto „Talents over Diploma“. Die Mitarbeiterinnen werden engmaschig begleitet – von Hilfe bei Behördengängen über Rechtsfragen bis hin zur Wohnungssuche. Zusätzlich sorgen professionelle Anleiterinnen für die handwerkliche Qualifizierung, während Sprachcoachings die sprachliche Weiterentwicklung fördern.

Diese Philosophie zahlt sich aus: Die Frauen bringen kreative Fähigkeiten und Fertigkeiten aus ihren Heimatländern oder Familienkontexten mit, die für die textile Produktion von unschätzbarem Wert sind. So entstehen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch neue Perspektiven für die Mitarbeiterinnen.

Upcycling in Perfektion – Das nachhaltige Produktkonzept

Die zweite tragende Säule des Unternehmens ist die ökologische Nachhaltigkeit. Alle Produkte von Bridge&Tunnel entstehen aus sogenanntem „post- und pre-consumerwaste“ – also aus Materialien, die bereits ein erstes Leben hinter sich haben oder als Überschuss in der Produktion angefallen sind.

Das Portfolio umfasst:

  • Hochwertige Accessoires wie Taschen und Rucksäcke
  • Home Textiles für den Wohnbereich
  • Ausgewählte Fashion Pieces

Für ihr eigenes Label arbeitet Bridge&Tunnel vorwiegend mit Denim und Leinen. Für Unternehmenskunden werden textile Reste verwertet, die in Unternehmen täglich oder gelegentlich anfallen – sei es nach Messen, aus Überhängen oder als Ausschuss. So entstehen aus alten Werbebannern Laptophüllen, aus Musterteilen Reisetaschen und aus ausrangierten Arbeitsklamotten stylische Hipbags.

Ein besonders innovatives Angebot ist der Service „Re.Vive“, bei dem Neu- und Retourenwaren für Unternehmen um- und aufgearbeitet werden (B2B2C). Damit verhilft Bridge&Tunnel wertvollen Materialressourcen zu einem neuen Leben – stilbewusst und nachhaltig zugleich.

Vielfältiges Produktionsteam der Bridge&Tunnel GmbH Hamburg bei der nachhaltigen Upcycling-Arbeit mit Jeansstoffen in der Textilmanufaktur. Drei Mitarbeiterinnen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen schneiden und verarbeiten Denim-Materialien zu neuen Designerstücken - ein anschauliches Beispiel für soziale Integration und nachhaltige Modewirtschaft.

Eine Impact Company mit Vision

Bridge&Tunnel versteht sich als „Impact Company“, deren Handeln vom primären Ziel geleitet wird, sozial und ökologisch nachhaltig zu wirken. Jeder Kauf trägt dazu bei, mehr gesellschaftlich benachteiligte Frauen in Arbeit zu bringen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen.

Die Gründerinnen Conny und Lotte – die sich selbst scherzhaft als „Innen- und Außenministerium“ bezeichnen – verbindet vor allem eines: die Begeisterung, die Welt mit kleinen Schritten ein bisschen besser zu machen. Als Kultur- bzw. Textilwissenschaftlerinnen bringen sie komplementäre Fähigkeiten mit, die das Unternehmen voranbringen.

Das langfristige Ziel von Bridge&Tunnel ist klar definiert: Frauen in der Textilindustrie sollen sichtbarer und stärker werden, während gleichzeitig ein Bewusstsein dafür geschaffen wird, dass Qualifikationen jenseits formaler Bildungsabschlüsse wertvoll sind. Alle Erlöse fließen zurück ins Unternehmen, um weitere Arbeitsplätze zu schaffen und bestehende zu sichern.

Fazit: Mode mit Mehrwert

Die Bridge&Tunnel GmbH Hamburg zeigt eindrucksvoll, dass modisches Design, soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen. Als Vorreiterin im Bereich Upcycling-Mode setzt das Unternehmen neue Maßstäbe und beweist, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Wer sich für die außergewöhnlichen Produkte interessiert oder mehr über die Geschichte hinter dem Label erfahren möchte, sollte unbedingt die Website des Unternehmens besuchen. Dort findet man nicht nur den Online-Shop, sondern auch viele weitere Informationen über das inspirierende Konzept und die Menschen, die dahinterstehen.


FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Bridge&Tunnel GmbH

In welcher Stadt hat das Start-up Bridge&Tunnel ihren Firmensitz?
Bridge&Tunnel hat ihren Firmensitz in Hamburg, genauer gesagt im Stadtteil Wilhelmsburg. Der Name „Bridge&Tunnel“ bezieht sich auch auf die Insellage dieses Stadtteils, der nur über Brücken oder den Elbtunnel erreichbar ist.

Welche Produkte stellt Bridge&Tunnel her?
Das Unternehmen produziert hochwertige Accessoires wie Taschen und Rucksäcke, Home Textiles für den Wohnbereich sowie ausgewählte Kleidungsstücke (Fashion Pieces). Alle Produkte werden aus bereits genutzten Materialien wie Denim und Leinen gefertigt.

Was macht Bridge&Tunnel besonders nachhaltig?
Bridge&Tunnel arbeitet ausschließlich mit „post- und pre-consumerwaste“, also mit Materialien, die bereits ein erstes Leben hinter sich haben oder als Überschuss in der Produktion angefallen sind. So werden wertvolle Ressourcen geschont und Abfall vermieden.

Wie unterstützt Bridge&Tunnel sozial benachteiligte Menschen?
Das Unternehmen beschäftigt gezielt Frauen und Geflüchtete, die auf dem ersten Arbeitsmarkt benachteiligt wurden. Neben der beruflichen Qualifizierung bietet Bridge&Tunnel auch Unterstützung bei Behördengängen, Rechtsfragen und Sprachkursen an.


Inhaltsverzeichnis
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner